Frau mit Tasse und Schreibblock

Beratung zum besonderen Kündigungsschutz für Arbeitgeber*innen

Sie sind Arbeitgeber*in und möchten einen schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen kündigen? Sie fragen sich, wie Sie beim Antrag auf Zustimmung zur Kündigung vorgehen und was Sie beachten müssen?

Hier finden Sie Informationen rund um den Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens. Sollten darüber hinaus bei Ihnen noch Fragen offen sein, beraten die Mitarbeitenden aus dem Kündigungsschutz-Team des LVR-Inklusionsamtes Sie gerne.

Menschen mit Behinderung haben einen besonderen Kündigungsschutz

Für schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen gilt ein besonderer Kündigungsschutz. Das bedeutet, dass das Unternehmen vor der Kündigung eines Arbeitsverhältnisses die Zustimmung des LVR-Inklusionsamtes einholen muss. Ohne diese Zustimmung ist die Kündigung bei Behinderung unwirksam und kann vom Arbeitsgericht aufgehoben werden.

Die zur Einleitung des Verfahrens notwendigen Anträge auf Zustimmung zur Kündigung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses finden Sie hier .

Kündigungsschutzverfahren

Der individuelle Kündigungsschutz beginnt drei Wochen nach Antragstellung auf Anerkennung einer Schwerbehinderung bei der nach Landesrecht zuständigen Behörde (ehemals Versorgungsämter) bzw. Gleichstellung durch die Agentur für Arbeit. Der besondere Kündigungsschutz des SGB IX ist unabhängig von der Zahl der Beschäftigten im Unternehmen und gilt daher auch bei Arbeitsverhältnissen, in denen das Kündigungsschutzgesetz keine Anwendung findet.

Im Kündigungsschutzverfahren wird der Sachverhalt umfassend aufgeklärt. Bei einer außerordentlichen Kündigung und bei Insolvenzen oder Betriebsstillegungen ermittelt das LVR-Inklusionsamt den Sachverhalt, bei einer ordentlichen Kündigung übernimmt dies die regional zuständige örtliche Fachstelle für Menschen mit Behinderung im Berufsleben. Der Mensch mit Behinderung wird angehört und es werden die Stellungnahmen des Betriebsrats beziehungsweise des Personalrats und der Schwerbehindertenvertretung eingeholt. Falls erforderlich werden zusätzliche Fachleute (z.B. IFD) hinzugezogen.

Das Kündigungsschutzverfahren hat das Ziel, eine gütliche Einigung zu erzielen und alle Möglichkeiten zum Erhalt des Arbeitsplatzes auszuschöpfen. Die begleitende Hilfe bietet dazu bewährte Mittel wie zum Beispiel Beratung, IFD-Berufsbegleitung, Jobcoaching, behinderungsgerechte Arbeitsplatzausstattung oder finanzielle Nachteilsausgleiche.

Das LVR-Inklusionsamt trifft auf Grundlage der Sachverhaltsermittlung eine Entscheidung in Form eines Bescheides. Die jeweils beschwerte Partei (Arbeitnehmer*in, Arbeitgeber*in) kann gegen diesen Bescheid Widerspruch einlegen.

Wann besteht kein Kündigungsschutz?

Es gibt einige Ausnahmen, zum Beispiel

  • bei einem einvernehmlichen Aufhebungsvertrag,
  • bei einer Kündigung vonseiten des schwerbehinderten Menschen,
  • bei Ende eines befristeten Arbeitsverhältnisses.

Während der ersten sechs Monate des Arbeitsverhältnisses ist die Kündigung zustimmungsfrei. Dem LVR-Inklusionsamt ist eine Kündigung innerhalb von vier Tagen nach Ausspruch der Kündigung formfrei anzuzeigen.

Mehr zum Thema besonderer Kündigungsschutz finden Sie hier.

Online-Seminar zum besonderen Kündigungsschutz

Zugehörige Leistungen des LVR

Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den Leistungen und den Anspruchsvoraussetzungen:


Nicht das Richtige gefunden?

Nutzen Sie unsere geführte Suche.

geführte Suche
Tablet mit Bild vom Beratungskompass
Hilfe Seite vorlesen lassen Vorlesen Nach oben